STRADIGITY
Strategische Verwertung von Daten als Schlüssel zur Digitalisierung.

Beratung

STRADIGITY hilft Ihnen, die digitale Zukunft Ihres Unternehmens zu bestimmen.
Mehr Info

Services

STRADIGITY gibt Ihnen die Antworten, die Sie in Ihren Daten suchen.
Mehr Info

Unternehmen

Ein schicker Web-Auftritt und vielleicht der eine oder andere Self-Service für den Endkunden sind oft die einzigen vor­zeig­baren Ergebnisse der Digitalisierung eines Unternehmens. Das ist uns zu wenig.

Wir treiben die Digitalisierung konsequent aus der Verwertung von Daten zu den Erkenntnissen, die Sie für strategische und operative Steuerung Ihres Unter­nehmens brauchen. Dabei helfen wir, die wert­vollen vorhandenen Daten aufzubereiten, mit Daten von außen anzureichern und mit geeigneten Analyse­methoden das Wesentliche herauszuarbeiten.

STRADIGITY ist ein junges, dynamisches Team um Gründer Dr. Michael Colombo, ergänzt durch ein breites Partner-Netzwerk, das Ihnen hilft, bei der Digitalisierung entscheidende Schritte nach vorne zu machen.

Wir setzen auf einen methodisch fundierten, analytischen Ansatz, gepaart mit der lang­jährigen, praktischen Erfahrung aus der Transformations-Beratung und des Out­sourcings. Pragmatismus und Ergebnis­orientierung sind unser Leitbild und spiegeln sich auch in unserem Honorargefüge.

1

Beratung

STRADIGITY hilft Ihnen, die digitale Zukunft Ihres Unternehmens zu bestimmen.

  • Maßgeschneiderte Strategie definieren und wirksamste Ansatzpunkte finden
  • Nutzen der Digitalisierung beziffern
  • Meilensteine auf dem Weg des digitalen Umbaus durchplanen

Fallbeispiel

IST-Situation

Die Führungsmannschaft ist en­thusias­tisch über die anstehende Digitalisierung. Aber dann auch wieder verunsichert: Wie kriegen wir das Neue gestemmt? Können wir das? Allem voran, wie halten wir das laufende Geschäft in Gang?

Lösung

Entscheidende Fragen, die den Vorstand eines weltweit führenden Spezial­ver­sicher­ers bewegten. Mit Daten und neuen Technologien fest im Blick hat STRADIGITY zusammen mit den Geschäfts­verantwort­lichen die Chancen definiert und eine daten­getriebene Pro­dukt­vision entwickelt. Untermauert mit dem Zielbild der er­forder­lichen Fähig­keiten, entstand daraus ein Meilen­stein­plan für die konsequente Um­setz­ung. Im Zentrum stand dabei ein laufender Prozess, der die digitale Inno­vation in allen Teilen des Unter­nehmens durch konkrete Projekte verankerte und das Kerngeschäft verbessert und erweitert hat.

Resultat

Was mit Daten gemacht werden kann, ist heute selbst­verständlicher Bestandteil der Gespräche über alle Hierarchie­ebenen hinweg und hat sich letztlich als Katalysator für den Umbau des Unter­nehmens erwiesen.

2

Management

STRADIGITY führt Ihr Team zielgerichtet zum digitalen Erfolg.

  • Aufbau eines schlagkräftigen Teams aus Ihren Mitarbeitern und externen Partnern
  • Einsatz einer agilen Projektmethodik, um schnell Angebote an den Markt zu bringen
  • Laufende Verbesserung der Angebote aus Rückmeldungen von Kunden und Nutzern

Fallbeispiel

IST-Situation

Agilität ist viel zu oft das Deck­män­tel­chen für fehlende Planung und führt letztendlich zu Projektchaos. Vielfach ist das Verständnis der Stell­hebel für den Projekterfolg nebulös und Richtungs­­entscheidun­gen werden aus dem Bauch getroffen. Damit sind vor­zeig­bare Ergebnisse Mangelware.

Lösung

In dieser Situation traf STRADIGITY den Vorstand der ‚Direkt‘-Tochter eines mittel­ständischen Unternehmens. Wir ver­stärkten das Team gezielt aus dem Pool der internen Mitarbeiter, um die Kennt­nisse des Umfelds mit der Umsetzungs­erfahrung in der digi­talen Welt zu paaren. Unter unserer Führung wurden die Mitarbeiter von Anfang an in Schlüssel­positionen besetzt, um das Projekt übergangslos in den laufenden Betrieb zu führen. Zentral für den Erfolg war, dass wir die agile Projekt­methodik rigoros im­ple­men­tiert haben: Projekt­manage­ment in Echtzeit.
Somit wurde das Endprodukt mit seinem Nutzen konsequent am verfügbaren Zeit­rahmen und der tatsächlichen Liefer­ge­schwindig­keit ausgerichtet. Die Rück­meldungen des Marktes und die daraus gezogenen Erkenntnisse bestimmten die weitere Vorgehens­weise.

Resultat

Das Einführungsprojekt stellte sich als das schnellste und erfolg­reichste in der Un­ter­nehmens­­ge­schichte dar. Als Nebeneffekt sind die internen Mitarbeiter heute in der Lage, unter eigener Führung ähnliche Erfolge zu erzielen.

3

Services

STRADIGITY gibt Ihnen die Antworten, die Sie in Ihren Daten suchen.

  • Interne und externe Daten beschaffen, verstehen und kombinieren
  • Durch Analysen und Modelle Erkenntnisse erzielen
  • Strategische und operative Entscheidungen maschinell untermauern

Fallbeispiel

IST-Situation

Daten sind oft vorhanden, aber schwer zugänglich und haben eine fragwürdige Qualität. Mehrere Versuche in der Ver­gang­enheit sind bereits gescheitert, sie mit anderen eigenen und fremden Daten zu kombinieren. Die Geduld und das Verständnis, die erforderliche Technik aufzubauen, fehlt.

Lösung

STRADIGITY betrachtete mit der Ge­schäfts­leitung des Kunden die daten­gestützt zu treffende Ent­scheidung und die Hypo­thesen der zu unter­suchenden Wirkungs­zusammen­hänge. Ausgehend von der gemeinsam erstellten Liste vorhandener und weiterer zusätzlicher Daten erstellte STRADIGITY ein Konzept für die Kon­soli­dierung und Reini­gung der Daten sowie die an­schließ­ende Analyse und setzte es auf der STRADIGITY-eigenen IT Platt­form um. In regel­mäßigen Ab­stimmungen mit dem Kunden wurden die Analyse­ergebnisse besprochen, die Erkennt­nisse Zug um Zug verfeinert und in einem Modell konsolidiert.

Resultat

Das Modell wird im Tagesbetrieb zur Unter­stützung der Ent­scheidungen eingesetzt. Die Qualität der vorher manuell getroffenen Ent­scheidung verdoppelt. Die in der Produktion laufend ge­sammel­ten Daten werden regel­mäßig dazu verwandt, das Modell zu ver­feinern und die Qualität der Entscheidung kontinuierlich zu verbessern.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht unter info@stradigity.de